top of page

Was ist Geoinformation?

Warum sollte mich Geoinformation interessieren?

Sieh dir einmal dieses Video an, dann lernst du, was Geoinformation ist, und wo sie dir und deinen Freunden hilft, und wie sie dein Leben jeden  Tag einfacher, sicherer und angenehmer macht.

Warum-Geoinformation

Alles findet irgendwo statt!

 

Alles, was wir sehen oder tun, findet irgendwo auf diesem Planeten statt. Oft ist es sehr hilfreich, exakt zu wissen, wo das ist, und diese Location jemand anderes auch möglichst genau mitteilen zu können.

 

Geoinformation ist in deinem Handy, in vielen Apps, Spielen, Filmen und Webseiten drinnen.

 

Klick einmal auf diese Logos und öffne die verlinkten Apps. Keine dieser Anwendung kommt ohne Geoinformation aus!

Alles passiert irgendwo!
Image by henry perks

Wo bin ich gerade?

U-Bahn_Wien.png

Wie komme ich am besten mit Öffis irgendwohin?

Fruit Shakes

Wo finde ich das nächste (gesunde :) Fastfood?

Hier ein paar weitere Beispiele für die Verwendung von Geoinformation:

Image by Mike Meyers

Gaming

Popcorn

Im Kino

Geoinformation ist für jede dieser Apps sehr wichtig, da alles (wo bin ich, wo möchte ich hin, etc.) einen Raumbezug hat.

Fragst du dich, wie diese Apps es schaffen, diesen Raumbezug (Karte, Ortsangabe, etc.) herzustellen?
Genau so etwas wird durch Anwendung von Geoinformation ermöglicht!

Icon_STM_Gallileo_2.png

Woher weiß eigentlich dein Handy, wo es ist?

Eine wichtige Grundlage für jede Verortung auf unserer Erde sind sogenannte Positionierungssysteme.
Du kennst das vielleicht unter der Bezeichnung "GPS". Sieh dir dazu einmal diese StoryMap an:

 

 

 

 

Galileo - das europäische GNSS

Diese Positionierungssysteme helfen uns, alles was es an (Geo-)Daten in einer Karte gibt, an den richtigen Fleck zu setzen.

Woraus besteht eigentlich Geoinformation?

Geoinformation besteht aus einer Menge Geo-Daten sowie aus Geo-Apps.
Daraus kann eine "Digitale Erde" gebastelt werden. Diese digitale Abbildung unserer Erde ermöglicht es uns im Internet oder am Handy die Geoinformation zu nutzen. Und das tut jede und jeder von uns jeden Tag.

Geo-Daten

 

Geo-Daten können Bilder unterschiedlichster Art sein (sogenannte "Rasterdaten"), die alle möglichen Aspekte der Erde und unserer unmittelbaren Umwelt darstellen. Das Bild unten ist beispielhaft aus vielen unterschiedlichen Karten zusammengesetzt, und soll dir einen Überblick darüber geben, welche unterschiedlichen Art von Abbildungen unser Erde es geben kann: normale Satellitenfotos, Wärmekarten, politische Karte (ländergrenzen), Meeresströmungen, Vegetationskarten, etc. Solche Karten werden gerne als Hintergrund in Geo-Apps verwendet, damit man besser erkennt, wo man sich gerade befindet.

csm_Weltkarte_1_244a895810.jpg

Geo-Daten können aber auch in Form von Geometrien (sogenannten "Vektordaten") vorliegen, mit den denen die Lage von Punkten (z.B. für Brunnen), Linien (z.B. für Straßen) und Flächen (z.B. für eine Parkfläche) erfasst und angezeigt werden können. Mit diesen Geometrien kann dann auch in Geo-Apps gerechnet werden, z.B. eine Entfernung oder der Weg zum nächsten Kino, aber das kennst du sicher schon von Google Maps.

Geoinformation sorgt dafür, dass die Daten in einer Karte richtig übereinander liegen und einen korrekten Lagebezug zur echten Welt haben.

Geo-Apps

Geo-Apps dienen dazu, die Geo-Daten zu erzeugen, zu bearbeiten und vor allem anzuzeigen.
Geo-Apps (Programme) zum Anzeigen und zum Nutzen dieser Geo-Daten sind für Menschen wie dich und mich gedacht. Beispiele hierfür haben wir dir ja schon weiter oben gezeigt. Als nächstes unten findest du ein Beispiel für eine Geo-App, mit der Satellitenaufnahmen unterschiedlicher Jahre verglichen werden können. Bewege einmal den Schieberegler und zoome in der Karte herum.

Geo-Apps für Fortgeschrittene

Werkzeuge zum Erzeugen der Geo-Daten sind etwas für Leute, die sich etwas mehr mit Geoinformation befassen wollen, die also die Informationen nicht nur nutzen wollen, sondern auch selbst erzeugen wollen. Vielleicht ist das später einmal etwas für dich?
Hier einige Beispiele:

IN ARBEIT

bottom of page